Manch Jemand, der nach sich selbst sucht, der beginnt, sich zu hinterfragen, macht sich auf den geistigen Weg, der oftmals Spiritualität genannt wird. Nun, was ist das eigentlich und gibt es überhaupt einen Weg? Fest steht, dass viele Wege in die Irre führen oder in Sackgassen, dass manch anfänglich breite Schneise sich mehr und mehr zuschnürt.
Und es gibt so viele Varianten, wie es Menschen auf der Erde gibt, von der spirituellen Energie erfasst zu werden, von spontaner Eingebung bis zur Erkenntnis im Moment des Todes. Manchmal führt einen ein schlimmes Ereignis dorthin, und manchmal schreit es dir ins Gesicht, wenn du auf dem Höhepunkt deines Seins angekommen zu glauben scheinst und du diese Leere in dir erspürst, du feststellst, dass du, obwohl alles erreicht zu haben, unzufrieden bist mit deinem Leben. Wer jetzt innehält, tief Luft holt, sich besinnt und rekapituliert, dem eröffnen sich andere Möglichkeiten der Entfaltung.
Dieses Wort „Entfaltung“, welches ich äußerst selten in meinem begrenzten Wortschatz nutze, bekommt hier eine besondere Bedeutung: Ich stelle mir gerade vor, dass wir Menschen alle Flügel besitzen, die Möglichkeit somit in uns tragen, zu fliegen. Kaum jemand weiß davon, partiell gibt es aber welche, die es ahnen. Vereinzelt werden die zusammen gefalteten Flügel erspürt oder sogar ausgebreitet. Und dann gibt es in der Königsdisziplin diejenigen, die nach der Entfaltung tatsächlich fliegen, sei es als Astalreisende oder im wahren Leben.
Bleiben wir aber einmal am Boden und schauen, was Spiritualität ausmacht, wie man sie definieren und beleben kann. Basis dürfte wohl ein bestimmter Bewusstseinszustand sein, dem Leben natürlich zu begegnen, ein Zustand der absoluten Neutralität, der inneren Ruhe, die Gewissheit des Angekommen seins. Es ist aber auch eine Art Bedingungslosigkeit. Und es ist natürlich immer nur dein eigener Weg, dem du folgst, dein individueller Bewusstseinsweg. Dann wirst du sehen, dass alles gut ist, wie es ist, weil du es erschaffen hast. Und du erkennst, dass sich das Leben selbst lebt und Loslassen dadurch die ihm zugestandene Güte erhält, weil es dich befreit.
Auch die Wahrheit erhält einen besonderen Stellenwert im Leben, wenn man danach trachtet und sich nicht mehr in Lügenmärchen verstrickt. Sie führt ebenfalls zur Freiheit und damit gleichzeitig zur Leichtigkeit.
Was geschieht aber, wenn du in deiner ureigenen Spiritualität Menschen begegnest und du dabei feststellst, dass dabei dein Herz auf- oder zugeht. Das ist dann der Indikator, ob dir jemand guttut oder er dir schadet, Energie raubt oder dich irritiert. Somit hilft dir dein Empfinden, wie und mit wem du deine Zeit verbringst oder dich abwendest, um dich zu schützen.
Und damit will ich es erst einmal belassen mit der kleinen Hoffnung, manche Dinge geradegerückt, sie transparent dargestellt zu haben- auch für mich, da ich auch ein Meister der Ablenkung bin und mich immer wieder besinnen muss, warum ich überhaupt existiere.