JOeys Tafelrunde
Eigen- und Fremderkenntnisse


Wir sind paralysiert. Man hat uns gelähmt, blockiert und unserer Wahrnehmung beraubt. Wir sind nicht mehr dazu befähigt, zwischen den Zeilen zu lesen und zu erkennen, welches Spiel da draußen abläuft. Natürlich wären bei uns noch einzelne Nervenzellverbände im Stande, bestimmte Geschehnisse zu deuten, wenn nicht gewisse Schutzmechanismen dagegenwirken würden.
Da ist einmal der Selbsterhaltungstrieb, der keinerlei Veränderungen duldet, lieber das Bekannte anbetet, als das Unbekannte wagt. Dann das blinde Vertrauen in Autoritäten, die behaupten, unser aller Wohl zu dienen. Ausgeprägt scheint auch unsere Schwarmintelligenz zu sein, wobei sich noch nicht herumgesprochen hat, dass diese umso mehr sinkt, je größer die Gruppe ist, völlig unabhängig von Stand und Intellekt. Scheinbar überwiegt heute unser Reptiliengehirn und hat bestimmte Funktionen anderer Gehirn-Bereiche übernommen. Dazu kommt noch, dass unser Gewohnheits- und Bewahrungs-Aspekt stark ausgeprägt ist.
Nicht anders ist zu erklären, warum wir so weitermachen wie bisher und nicht in der Lage oder gewillt sind zu erkennen, wohin unsere Akzeptanz des uns Dargebotenen führt. Besonders aufhellend ist unser Umgang mit der Technik, der wir aufgeschlossen gegenüberstehen, sie als Errungenschaft des menschlichen Seins würdigen und so nebenbei die von ihnen ausgehenden Gefahren einfach ausblenden. Hier ein paar augenscheinliche Veranschaulichungen.
Ich frage mich zuweilen, wer eigentlich ein Auto fahren möchte, das mich nicht nur bevormundet, wie ich zu fahren habe, sondern mir letztendlich das Steuer wegnehmen wird, autonom entscheidet, wie es mich von A nach B bringen will. Alles unter dem Vorwand, irgendeinmal so weit zu sein, die Verkehrstoten auf null zu reduzieren. Schwachsinn hoch zehn, wenn man sich die Unfall-Statistiken der letzten Jahre anschaut, die bezeugen, dass wir dieses Ziel bereits nahezu erreicht haben.
Wie verhält es sich mit dem Ausbau der Netze, über 4G zu 5G und bald 6G? Wer braucht diese extremen Datenraten denn tatsächlich? Der Normalbürger stellt sich nicht einmal diese Frage und ignoriert vollkommen, was sich tatsächlich hinter dem Netzausbau verbirgt, nämlich die totale Kontroll-Möglichkeit von Big Brother.
Wo stehen wir eigentlich beim Umgang mit den Medien? Haben wir auch hier den Reset-Knopf betätigt, wohlwissend um die direkten Gefahren bei falschem Umgang mit unseren Daten? So wird immer noch leichtsinnig gegoogelt bei der größten Datenkrake, instagrammt, gefacebookt und getubt, obwohl wir genau wissen, was mit unseren preisgegebenen Informationen geschieht. Sie werden genutzt, um uns zu katalogisieren, zu kontrollieren, zu überwachen, sie werden verkauft an Dritte und machen uns zu transparenten Datensätzen. Snowden hat sich damals für uns geopfert, musst flüchten und schüttelt wohl unablässig den Kopf über uns, weil wir mit unserem leichtsinnigen Tun direkt Gates unterstützen. Falls du auch das vergessen oder beiseitegeschoben haben solltest, das ist der, der sich vorgenommen hat, uns zu eliminieren.
Uff, genug erbrochen. Dabei habe ich das eigentliche Thema, das mich dazu gebracht hat, an die Tasten zu setzen, nur peripher gestreift. Dann war das ein erster Einstieg meiner Gedanken zur Technokratie, denen ich etwas Raum gegeben habe.