Ich dachte, schon genug über Dummheit geschrieben zu haben, bis ich vor Kurzem einen Beitrag des Pseudonyms „Dr.Norton“ darüber vernahm, der sich diesem Thema implizit zu nähern versuchte. Es basiert auf dem Essay des italienischen Wirtschaftshistorikers und Schriftstellers Carlo Cipolla, 1922-2000, mit dem Titel „ Die Prinzipien der menschlichen Dummheit“.
Cipolla selbst war damals äußerst verwundert, welchen Anklang dieser „satirische“ Aufsatz gefunden hatte, den er in einer schlaflosen Nacht schrieb, während von seinen wissenschaftlichen Publikationen in der Öffentlichkeit kaum Notiz genommen wurde.
Dr.Norton, der in seinem Video über Cipollos Artikel berichtet, widerfährt in den Kommentaren komischer-und teilweise das, was man unter Dummheit verstehen könnte. Wobei manche Kritik so einfältig rüberkommt, dass man deren Hintergründe klar vor Augen sieht. Kommen wir jetzt zu Cipollas Axiome, die anders herangehen als Bonhoefers „Theorie der Dummheit“, leicht untermalt von Dr.Norton:
Die fünf Menschheits-Gruppen
- Die Dummen, die grundsätzlich kontraproduktiv sind
- Die Schlauen, die ausschließlich ihre eigenen Interessen verfolgen
- Die Intelligenten, die zum Vorteil der Gesellschaft und für sich selbst beitragen
- Die Naiven, die „nur“ zum Vorteil der Gesellschaft beitragen
- Die Hilflosen / Ineffektiven
Die Naturgesetze der Dummheit
1.) Die tatsächliche Anzahl der dummen Individuen in der Welt wird extrem unterschätzt. Dummheit ist normal, durchschnittlich und inmitten unter uns.
2.) Die Dummheit eines Individuums agiert völlig unabhängig von seinen sonstigen Eigenschaften oder Gegebenheiten, wie Vermögen, Bildung, Beruf, Geschlecht oder religiöse Neigung.
3.) Die Dummheit ist in allen Gesellschaftsschichten gleichermaßen und anteilig vertreten. Man sollte Dummheit zudem nicht mit Unwissenheit oder Naivität verwechseln.
4.) Ein Dummer fügt anderen einen Schaden zu, und zwar unabhängig davon, ob sein Tun für ihn selbst von Vor-oder Nachteil ist.
5.) Dumme werden von Nicht-Dummen ständig überschätzt, was unweigerlich zu folgenschweren Resultaten führt.
6.) Dumme stellen mit Abstand in jeder Hinsicht das größte Gefährdungspotential dar. Hinzu kommt, dass Dumme in Machtpositionen noch Dümmere heranziehen, die für ihre Position keine Gefahr darstellen, dann aber irgendwann zu Macht gelangen.
Damit wird ersichtlich, dass Dummheit gefährlich ist, da man sich nicht immer davor schützen und sie sich gut verkleiden kann, vor Allem aber unberechenbar und wandelbar daherkommt.
Natürlich handelt es sich bei Cipollas Ausführung nicht um eine allumfassende Wahrheit, was natürlich auch nicht beabsichtigt war, sondern nur um eine anders-artige Deutung und Bewusstmachung von Dummheit. Sie soll unseren Verstand etwas schärfen und stellt somit eine Art Schutzmechanismus dar im Erkenntnisprozess und zukünftigem Umgang mit Idioten.
Einstein, der glücklicherweise zum Ende seines Lebens auch Einsichten gewann, die dem Wohle der Menschheit dienlich waren, konnte es ebenfalls nicht lassen, der Dummheit einige Sprüche zu widmen:
„Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.“
„Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom.“
„Die Majorität der Dummen ist unüberwindbar und für alle Zeiten gesichert. Der Schrecken ihrer Tyrannei ist indessen gemildert durch Mangel an Konsequenz.“
Und natürlich darf der nicht fehlen: „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“