JOeys Tafelrunde
Eigen- und Fremderkenntnisse


Um Töne zu erzeugen, spannen wir die Stimmlippen im Kehlkopf an und pressen stoßweise Luft aus den Lungenflügeln in die Luftröhre und Kehlkopf, wobei die Bänder eng mit Knorpel und Resonanzkörper verbunden sind. Der Atem versetzt die Stimmlippen in Schwingung. Soweit, so gut. Jetzt haben sich verschiedene Institutionen daran gemacht, die Stimme für ihre Zwecke zu nutzen.
Da ist einmal die Forensik, der die Stimmenanalyse als Beweismittel dient, um dem Täter auf die Spur zu kommen. Neben Stimm-Besonderheiten sind Klang und Stimmqualität ausschlaggebend für die Analyse. Firmen nutzen spezielle Software, um Mitarbeiter und Kunden anhand von Tonfall, Sprechtempo oder Klangfarbe zu durchleuchten. So ist unser Smartphone geradezu prädestiniert als Seelenspion, da dort nicht nur unser Kaufverhalten gecheckt wird, sondern auch unsere Stimmung.
Anhand der Stimme erkennt man, um welches Geschlecht es sich handelt, ebenso lässt sich das Alter abschätzen oder Krankheiten. Die Gefühlslage und der Geisteszustand lassen sich gut ableiten, Stress und Müdigkeit übertragen sich direkt auf die Stimmbänder. Man geht davon aus, dass durch Stimmenanalyse Krankheiten schon im Frühstadium diagnostiziert werden können und allein dort ein Milliardenmarkt entstehen wird.
Kommen wir zu den Bereichen, die unsere Privat/Intimsphäre tangiert. Allein schon die automatisierte Ansage vor einer telefonischen Verbindung zeigt auf, wohin die Reise geht: „Zur Prüfung und Verbesserung unserer Servicequalität würden wir den Inhalt dieses Gespräches mit Ihrem Einverständnis gerne aufzeichnen.“ Wer das erlaubt, dessen Stimme wird über KI analysiert, ob du gerade fröhlich, entspannt, aufgeregt, gelangweilt oder traurig bist. Während des Gespräches wird dann live verfolgt, wie dein Gemütszustand ist oder sich entwickelt hat. So überleg beim nächsten Mal, ob du das erlauben willst.
Noch übler ist Software wie Nemesysco, eine Art Lügendetektor. Diese wird heute schon großflächig eingesetzt bei Ermittlungsbehörden, Geheimdiensten, Versicherungen und bei Bewerbungsverfahren. Man kann mit dieser Software aber auch herauskitzeln, ob du trinkst, Drogen nimmst oder spielsüchtig bist. Es ist der Wunsch, in einer Welt ohne Lügen und Geheimnissen zu leben- der feuchte Traum der totalen Kontrolle, Orwell lässt schön grüßen.
Abschließend sei aber noch erwähnt, dass man die Stimme auch schulen kann und sich damit die Möglichkeit gibt der unbeschwerten, freien Rede. So ist es unser häufigster Fehler, das Atmen zu vergessen. Hier hilft Pausen machen, Ausatmen, tief in den Bauch einatmen oder Vokale dehnen- das beruhigt. Ich habe das selbst schon mal ausprobiert, bislang mit „durchwachsendem“ Erfolg.