JOeys Tafelrunde
Eigen- und Fremderkenntnisse


Wie groß muss die Angst beim Staat und den etablierten Parteien sein, wenn sie mit allen lauteren und unlauteren Mitteln die Erstarkung einer Partei unterbinden will, die sich „Alternative für Deutschland“ nennt.
Schaun wir uns diese Partei einmal etwas näher an: Sie wurde 2013 gegründet und wird seitdem von allen Seiten als rechtspopulistische und rechtsextreme Partei gebrandmarkt. Anfangs wurde behauptet, dass die AFD ihre Anhänger durch die Mobilisierung vormaliger Nicht- und Wechselwähler rekrutierte, erkannt aber recht schnell, dass es doch tatsächlich Menschen in Deutschland gibt, die eine kulturell homogene Gesellschaft bevorzugen und einer restriktiven Zuwanderungspolitik nicht abgeneigt sind.
Die verbreitete Begründung, dass die Ostdeutschen anfälliger sind für das Ansinnen der AFD, was sich auch im Wahlverhalten ausdrückt, wird der langen diktatorischen DDR-Führung zugeschrieben. Endlich konnten sich die Ostdeutschen auch einmal für die andere, die rechte Seite entscheiden. Ob dies der Wahrheit nahekommt, könnte bezweifelt werden, da die Ursache wohl vielschichtig sein dürfte und eine pauschale Verurteilung nicht angebracht ist.
Es gab seit Gründungsbeginn der AFD viele Strömungen, Ausscheiden von Gründungsmitgliedern und Neuausrichtungen- bis zum heutigen Tag. Und es gab dort schon immer sehr unterschiedliche Sichtweisen der Politik und streitbare Mitglieder, die oftmals über die Stränge schlugen. Diese werden natürlich genutzt, die gesamte Partei in den Dreck zu ziehen und zu diffamieren.
So klopft der Verfassungsschutz des Öfteren an die Tür und man hofft aktuell, das Erstarken der AfD abzuwenden durch ein Verbotsverfahren und den Entzug der Grundrechte für „herausragende Verfassungsfeinde“ wie Höcke. Eine Petition gegen ihn ist schon gestartet unter riesiger Beteiligung der aufgeklärten Bevölkerung.
Man muss sich wirklich einmal fragen, was es mit der AFD auf sich hat und was ihre Ziele sind. Es gibt viele Fragezeichen, aber auch Dinge, die man sich selbst beantworten sollte. Drei davon habe ich für mich schon einmal geklärt:
„Wem dient diese Partei?“ / „Inwiefern ist die AFD verstrickt in all diesen Dingen, die Deutschland schaden?“ / „Würde es uns besser ergehen, wenn die AFD Regierungsgewalt hätte?“
Fakt scheint zu sein, dass die AFD mehr direkte Demokratie wagen möchte, Bauern unterstützt, eine vollkommen andere Zuwanderungs- und Energiepolitik anstrebt und den Bundeshaushalt „gerecht“ verteilen will. Grundsätzlich geht es der AFD um die Stärkung unseres Landes, was beinhaltet, die Hoheitsrechte, die man an die EU und die USA abgegeben hat, zurückzubekommen.
Klar, dass bei dieser Ausrichtung Späne fallen und alles Mögliche getan wird, um Deutschland vor der AFD zu schützen. Glücklicherweise sind nahezu alle öffentlichen und privaten Medienhäuser auf der Seite der Guten und machen ihren Job verdammt gut. Wenn wir es also schaffen sollten, uns die AFD vom Halse zu halten, wird es mit Deutschland wieder steil nach oben gehen.
Jetzt musst du mir die Frage stellen, wer mich sponsert.